Heizungskühler erneuern Audi A6
 
 

 

Hier zeig ich exemplarisch, wie man bei einem Audi A6 Bj. 1996 den Heizungskühler erneuert.

 

Benötigt werden folgende Materialien:

  • Heizungskühler
  • Dichtmasse
  • Kühlmittel
  • verschiedenes Werkzeug
  • Diagnosegrät

Diese Beschreibung zum Austausch des Heizungskühlers stellt keine ausführliche Anleitung dar. Es soll vielmehr zur Veranschaulichung und Orientierung dienen.

Bei diesem Fahrzeug waren neben dem Heizungskühler auch noch das Klimabedienteil und die Stellmotoren defekt. Die Beschreibung zum Austausch der Stellmotoren findet man hier.

Vorab:

Um den Heizungskühler austauschen zu können muss der komplette Gebläsekasten demontiert werden. Vom Innenraum aus muss man lediglich die Fußraumabdeckung unter der Lanksäule sowie das Handschuhfach ausbauen. Anschließend müssen die beiden Schrauben des Stellmotorenträgers herausgeschraubt und die Koppelstangen ausgeklipst werden.

 

Ausbau Heizungskühler:

Hier muss die Abdeckung über dem Gebläsekasten ausgebaut werden.

Anschließend müssen paar Unterdruckschläuche sowie Steckverbindungen getrennt bzw. ausgeklipst werden.

Danach muss das Kühlmittel aus dem Heizungskühler abgelassen werden. Ich habe dafür eine Schlauchverbindung unter dem Auto knapp über der Getriebeglocke getrennt, um zu verhindern dass der Wasserkasten vollläuft. Daraufhin kann man die Heizungsschläuche direkt am Heizungskühler abnehmen ohne das Wasser ausläuft.

Zum Schluss muss die Metallklammer um den Gebläsekasten gelöst und ausgehakt werden und der Gebläsekasten kann herausgenommen werden.

 

 

Nachdem der Gebläsekasten ausgebaut ist, muss dieser komplett zerlegt werden.

Der neue Heizungskühler

 

Zum Schluss wird der neue Heizungskühler eingesetzt und der Gebläsekasten wieder zusammengebaut. Die Anschlussseite wird mittels Dichtmasse am Gebläsekasten abgedichtet.

Ist der Kasten vormontiert muss wird dieser wieder in das Fahrzeug eingebaut. Dabei muss Dichtmasse auf die Karosserie aufgetragen werden. Der Rest des Zusammenbaus folgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.

Ist wieder alles komplett zusammengebaut muss das Kühlsystem des Fahrzeugs entlüftet und die Grundeinstellung der Stellmotoren gefahren werden.

 

Fertig!